Ob Änderungen beim Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht, Finanzplanung oder Mitgliederversammlung - dieses Standardwerk berät Vereinsvorstände immer kompetent und rechtssicher. Das Praxis-Handbuch mit über 800 Seiten Fachbeiträgen plus Online-Zugang.
Inklusiv-Leistungen: Inkl. Magazin "der verein aktuell"
Update Informationen: Loseblattwerk in 1 Ordner, ca. 800 Seiten plus CD-ROM und Online-Zugang. Aktualisierungen stehen Ihnen auch online zur Verfügung.
Aktualisierungen 9x im Jahr a 39,80 Euro. Der Aktualisierungs-Service ist jederzeit kündbar. Das Standardwerk "der verein" bietet Vereinsvorständen, Vereinsgeschäftsführern und allen engagierten Mitarbeitern im Verein das gesamte Know-how für die erfolgreiche Vereinsführung. Dazu alle wichtigen Organisationshilfen, Checklisten, Rechner und Planungstools für alle Bereiche der Vereinsarbeit von Aufwandsentschädigung, über Gemeinnützigkeit, Kassenprüfung, Mitgliederversammlung, Spendenbescheinigungen bis zur Vorstandswahl.
Zusammengestellt und praxiserprobt von erstklassigen Vereinsexperten. Alle Musterverträge, Musterschreiben, Formulare und Checklisten stehen Ihnen auf CD-ROM zur Verfügung - einfach übernehmen und am PC individuell anpassen.
Die stets aktuelle Online-Version des Standardwerks "der verein" zeigt Ihnen bei allen Fragen, Aufgaben oder Gesetzesänderungen der Vereinsführung schnell die rechtssichere Lösung. Gleich nach Ihrer Registrierung können Sie das Produkt nutzen.
Um den Verein erfolgreich zu führen, müssen Sie immer topaktuell informiert sein! Nicht zuletzt, um jegliche Haftungsfallen im Verein zu vermeiden. Bei der Lösung all Ihrer Aufgaben als Vorstand steht Ihnen der Bestseller "der verein" als kompetenter Berater zur Verfügung.
Topaktuell:
* Prüfungen in Vereinen: keine Sorge vor der Inspektion * "Problemfall" Eltern: so geht ein Verein damit am besten um * Verein als Arbeitgeber: vereins- und satzungsrechtliche Grundlagen
Neues Top-Thema:
Steuerlicher Spendenabzug nach § 10b EStG: Umfassende Neuvorgaben zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen! Wir geben Ihnen hierzu ergänzende Hinweise zu den beigefügten Spendenmustern/Mustervorlagen
Die Themen im Juni 2011
* Verein und Kooperation - was geht? * Arbeitszeit komfortabel erfassen * Ehrenmitgliedschaften können sich lohnen
Weitere Themen:
* Kassenprüfung: Richtig vorbereiten und rechtssicher durchführen * Voraussetzungen und Vorteile der Gemeinnützigkeit * Aufwandsentschädigungen - Aufwendungen rechtssicher ersetzen * Mitarbeit im Verein - Vielfalt der Förderprogramme nutzen * Hinzuverdienst - Beachten Sie die Einnahme-Grenzen beim Ehrenamt * Gesetzliche Unfallversicherung (VBG) - So schützen Sie Ihre Vereinsmitglieder
Weitere Inhalte:
* Über 400 Fachbeiträge zu Vereinsführung, Vereinsrecht und Vereinsorganisation, Finanzierung, Steuern und Buchführung, Mitarbeit und Ehrenamt sowie Spenden und Sponsoring. * Über 300 sofort einsetzbare Muster, Arbeitshilfen, Formulare und Verträge, wie z.B. Satzungs-Schnell-Check, Mini-Job-Rechner, Projekt-Planer. * Wertvolle Insiderinformationen und Entscheidungshilfen exklusiv aus der Vereinspraxis
Arbeitshilfen:
* Anträge und Musterschreiben, z. B. Beitrittserklärung FörderVerein und Pressetext Jahreshauptversammlung * Checklisten, z. B. Betriebsprüfung im Verein und Checkliste für den Vorstand zur Mitgliederversammlung * Formulare, z. B. GEMA-Tarifübersicht * Protokolle, z. B. Kassenprüfung, Vereinsgründung und Mitgliederversammlung * Rechner und Planungshilfen, z. B. AfA-Rechner, Liquiditätsplan und Reisekostenrechner * Reden, z. B. Vereinsjubiläum, Vorstandswahl und Jahreswechsel * Satzungen und Ordnungen, z. B. Beitragsordnung, Datenschutz im Verein und Satzung für Mehrsparten-Vereine * Tabellen, Listen, Vorlagen, z. B. Aufgabenbeschreibungen, Kassenbericht und Spenden-Steuer-Tabelle * Termin- und Fristenplaner, z. B. Kündigungsfristen, Verjährungsfristen und Steuertermin-Kalender * Verträge, z. B. Übungsleitervertrag, Nutzungsvertrag für Sportstätten, Pachtvertrag Vereinsheim INHALTSVERZEICHNIS
Führung, Recht und Organisation
* Vereinsgründung * Vereinsformen und -arten * Satzungen und Vereinsordnungen * Führung und Organisation * Mitgliedschaft * Vorstand, Mitgliederversammlung und weitere Vereinsorgane * Haftung und Versicherung * Haushalt und Finanzierung, Spenden und Sponsoring * Einnahmequellen * Vereinshaushalt - Planung und Steuerung * Kassenprüfung * Mahnwesen
Steuern und Buchführung
* Steuerliche Grundlagen * Steuern und Finanzamt * Buchführungsgrundlagen * Rechnungslegung * Jahresabschluss
Mitarbeit und Ehrenamt
* Der Verein als Arbeitgeber * Beschäftigungsformen im Verein * Aufwendungsersatz, Lohn- und Gehaltszahlungen Systemvoraussetzungen
* Betriebssystem Windows® 2000 SP 4, 2003, XP * Pentium-III- Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz * 256 MB RAM * Grafikkarte mit mindestens 1024 x 768 Auflösung * CD-ROM-/DVD-Laufwerk * 1 GB Festplattenspeicher
|