Die Rettung für alle Nicht-Buchhalter!
Sie besitzen keine Vorkenntnisse? Sie verstehen kein Computer-Chinesisch? Perfekt! Dann ist Lexware büro easy genau das Richtige, damit Buchhaltung endlich ihren Schrecken verliert.
Denn dank zahlreicher Tipps und Hilfen erledigen Sie alle notwendigen Arbeiten spielend leicht. Sie werden merken, dass Buchhaltung richtig Spaß machen kann - zumindest ein bisschen.
* Buchhaltung ganz einfach selbst erledigen * Immer auf dem aktuellen Stand der Gesetze * Für Buchhaltungs-Muffel geeignet Für Einsteiger: Buchhaltung leicht gemacht!
Das kann doch jeder:
Rechnungen und Aufträge schreiben, das Kassenbuch führen und die Kosten im Blick behalten - mit Lexware büro easy geht's kinderleicht. Und noch eine gute Nachricht: Sie können Ihr Unternehmen sicher führen ohne etwas mit Soll und Haben am Hut haben zu müssen.
Faulheit ist salonfähig:
Obwohl Sie für die Finanzplanung und -kontrolle nicht auf Berichte (EÜR, Bilanz) und Auswertungen (Umsatz, Außenstände, Betriebsausgaben) verzichten können, brauchen Sie sich nicht darum zu kümmern. Denn das erledigt Lexware büro easy ganz automatisch.
Alles, was Sie tun müssen, ist die Daten an das Finanzamt oder Ihren Steuerberater weiterzuleiten.
Sie sind nicht allein:
Die neue Programm-Version ist Ihre Eintrittskarte zum Lexware büro easy Internet-Portal.
Hier finden Sie zahlreiche Informationen zu Unternehmers-Themen von der Rechnungsstellung bis zum Jahresabschluss. Sie haben von jeder Programm-Anwendung aus Zugriff auf das Portal - natürlich kostenlos.
Offiziell geprüfte Sicherheit:
GOB-TestatLexware büro easy entspricht den „Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung" und wird regelmäßig von einer unabhängigen Prüfungsgesellschaft auf Herz und Nieren getestet sowie mit Brief und Siegel ausgezeichnet.
LEISTUNGSUMFANG:
Firma:
* Chefübersicht zur aktuellen Unternehmenssituation * Datenauswertungen zur Finanzplanung und -kontrolle (z.B. Außenstände, Umsätze, Betriebsausgaben) * Automatische Erstellung der amtlich anerkannten Umsatzsteuer-Voranmeldung (für das Kalenderjahr 2011; für 2012 über kostenlose Internet-Aktualisierung) * Vollständige Buchhaltung für Freiberufler und Bilanzierer * Inklusive gesetzlich vorgeschriebenem EÜR-Formular (für das Kalenderjahr 2010; für 2011 über kostenlose Internet-Aktualisierung) * Kredit-, Eigenverbrauchs- und Abschreibungsrechner
Kunden/ Lieferanten /Artikel:
* Erfassen von Bestellungen und Lieferantenrechnungen * Erstellen von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Lieferscheinen, Kundenrechnungen und -gutschriften, Barverkäufe * Lexware eRechnung für elektronischen Versand rechtssicherer Rechnungen (inkl. Freikontingent) * Offene-Posten-Verwaltung mit automatischem 3-stufigem Mahnlauf * Inventur und Lagerverwaltung * Artikel-, Lieferanten-, Kundenauswertungen (z.B. Top-Kunden, Top-Produkte)
Zahlungsverkehr:
* Belege erfassen, Kassenbuch führen * Überweisungen, Lastschriften, Schecks direkt eingeben und online abgleichen * Integriertes Online-Banking, Internetbanking * Automatische Verbuchung der Zahlungsein- und ausgänge
Extras:
* OpenOffice.org-Schnittstelle * Lexware Info-Service-Assistent (Internetzugang erforderlich): versorgt den Nutzer automatisch mit allen Programm- Aktualisierungen * Microsoft® Office Anbindung (Word, Excel, Outlook)(Version 2003, XP, 2007, 2010 - 32 Bit) * Serienbriefe * Einstiegsinterview, Begleitung bei den ersten Schritten * Interviews und Lernvideos zur Programmerklärung und fachlichen Unterstützung * Automatische Erinnerungsfunktionen, z.B. an Steuern, Außenstände * Business-Community (online) mit Marktplatz und Foren * Menü-Assistent zur individuellen Programmanpassung
Zusammenarbeit mit dem Steuerberater:
* Sichere Datenübergabe an den Steuerberater im DATEV-Format, gilt für Sollbesteuerung * Relevante Berichte und Auswertungen für den Steuerberater: Kontenblatt, Summen- und Saldenlisten, Journal
Lexware büro easy Internet-Portal:
* Wertvolle Tipps für die Arbeit mit Lexware büro easy durch den Online-Ratgeber * Zahlreiche Informationen und Anleitungen zu Unternehmensthemen: von der Rechnungsstellung bis zum Jahresabschluss
* Das Internet-Portal ist bis Ende 2012 freigeschaltet und kann jährlich durch ein kostenpflichtiges Update wieder aktiviert werden. Betriebssystem:
* Microsoft Windows® XP ab SP3 * Microsoft Windows® Vista ab SP2 * Microsoft Windows® 7 (jeweils ab Version Home, deutsche Version)
Rechner:
* Pentium® Prozessor 4 ab 2,00 GHz oder Äquivalent * 512 MB Arbeitsspeicher * mind. 4 GB freier Speicherplatz * Grafikauflösung 1024 x 768, mind. 16 bit * DVD-ROM-Laufwerk
Sonstiges:
* Programmaktivierung erforderlich * Für Online-Komponenten: Internetzugang und E-Mail-Adresse erforderlich
|